ONLINE Gesprächsreihe „LICHTblicke & Wegweiser“: Marianne Hengl im Gespräch mit Tirols Bischof Hermann Glettler

Das Hinnehmen schwieriger Situationen ist gerade jetzt, in Zeiten von Corona und Lockdowns, herausfordernderes Thema der Menschen. Und deshalb braucht es gerade jetzt positive Impulse und Botschaften, die Mut machen, sind sich die Organisatoren dieser Serie sicher. Hinter diesem klick finden Sie alle bisher gedrehten 3 Serien mit Toni Knittel, Bluatschink; Arabella Kiesbauer und Christoph Neisen.

Als "LICHTblick-Pate" dieser 4. Folge engagiert sich die Raiffeisen Bezirksbank Kufstein.

Bischof Hermann Glettler: „Vielleicht liegt tatsächlich in der Krise auch eine Chance. Das „Immer weiter so“ hat ja auch etwas Bedrohliches. Wollen wir wirklich einen Lebensstil, der kein Maß und kein Genug mehr kennt?
Die Zukunft fühlt sich gerade für junge Leute momentan nicht gut an. Einige erleben erstmals massive Einschränkungen, die ihr Schul- und Freizeitverhalten betreffen. Ganz selbstverständliche Lebensperspektiven sind in Frage gestellt. Wir sollten deshalb Kindern und Jugendlichen viel Aufmerksamkeit schenken. Der Blick auf unsere Welt, die sich in einer ökonomischen und sozialen Schieflage befindet, lässt da keinen Zweifel. Unfassbares Leid verlangt nach Trost, nicht nach billiger, zynisch klingender Vertröstung. Wirklicher Trost beginnt mit der Befähigung zur Aufmerksamkeit.“

Marianne Hengl und ihre neue Gesprächsreihe "LICHTblicke & Wegweiser". Der Obfrau von RollOn Austria ist es seit jeher ein großes Anliegen, Menschen mit ihren ganz speziellen Lebensgeschichten vor den Vorhang – sprich, auf die Bühne – zu holen. Sie will mit ihren Gästen positive Impulse und Botschaften die Mut machen aussenden – gerade jetzt in diesen herausfordernden Zeiten.