"Stehaufmenschen" mit Richard Altenberger - Wie ist es, mit Patienten zu arbeiten, die nie wieder so leben können, wie vor ihrem Unfall
Als Physiotherapeut kennt er das Schicksal vieler „Stehaufmenschen“ und erzählt in der Sendung von deren Weg zurück in ein neues Leben und von seiner Arbeit im Rehabilitationszentrum Bad Häring.
Richard Altenberger zu Gast bei Marianne Hengl und Rainer Perle in der Sendung „Stehaufmenschen“, am Sonntag (1.12.) ab 20.04 Uhr in Radio Tirol.
Zum Nachhören:
Wie ist es, mit Patienten zu arbeiten, die nie wieder so leben können, wie vor ihrem Unfall, die plötzlich querschnittgelähmt oder amputiert worden sind? Richard Altenberger hat 39 Jahre im Rehabilitationszentrum Bad Häring gearbeitet und kennt die unterschiedlichsten Schicksalsschläge.
In der Sendung „Stehaufmenschen“ erzählt der inzwischen pensionierte Therapeut und Leiter der Physiotherapie, wie er in Bad Häring zusammen mit Patienten trainierte und dabei immer wieder berührende Erfolgserlebnissen erleben durfte. Doch neben diesen „Stehaufmenschen“ gab es auch Patienten, die es nicht geschafft haben, ihr Schicksal anzunehmen.
Altenberger erklärt anhand vieler Beispiele, wie wichtig es ist, gemeinsam mit dem Patienten die richtigen Ziele zu setzen, aber auch wie notwendig es ist, sich selbst von der Arbeit und den Schicksalen abzugrenzen, um in diesem Beruf nicht auszubrennen.