Sepp Margreiter in der Radiosendung "Stehaufmenschen"

Als Skischulleiter und als Posaunist der bekannten „Tiroler Kirchtagsmusig“ stand er bis zu einem schweren Arbeitsunfall mitten im Leben. In der Sendung erzählt der Alpacher, wie er nur knapp dem Tod entkam und im Rollstuhl zurück in seinen Beruf und zu sportlichen Höchstleistungen gefunden hat.

Er leitet eine florierende Skischule im Alpachtal und auch mit seiner große Leidenschaft Musik ist er nicht weniger erfolgreich - mit etlichen Auftritten im ORF Fernsehen, etwa in „Mei liabste Weis“ oder in „Klingendes Österreich“. Doch der 26. Mai 1999 sollte sein Leben von Grund auf verändern.

Sepp M 1

Bei Holzarbeiten kracht Sepp Margreiter ein Baum in den Rücken. Er muss vom herbeigerufenen Notarzt noch im Wald operiert werden. In der Klinik folgen weitere Operationen und sechs Wochen im Koma. Dann wird er mit Harmonikaklängen aus dem Tiefschlaf geholt, kann aber noch monatelang nicht aus dem Bett und auch nicht sprechen.

In der Sendung erzählt Sepp Margreiter, wie ihn die Diagnose einer hohen Querschnittlähmung anfangs in ein psychisches Tief riss, er aber dann mit viel Therapie und hartem Training den Weg zurück ins Leben fand. Somit ist er bis heute sowohl Leiter seiner Skischule, als auch begeisterter Sportler und Musikant. Sepp Margreiter horz